Garten & Terrasse

Alles für Ihre Wohlfühloase

Ihre Wohnqua­lität wird nicht allein vom Haus bestimmt, sondern auch die Außen­an­lagen, der Garten und die Terrasse entscheidet darüber, ob man sich in seinem Haus so richtig geborgen fühlt.

Im Sommer werden diese Bereiche zum zweiten Wohnzimmer. Mit entspre­chendem Licht im Garten und vielleicht auch einer Teich­anlage entsteht eine ganz besondere Atmosphäre.

Bei uns kommen Garten­freunde voll auf Ihre Kosten. Wir als spezia­li­sierter Fachhandel für den Garten- und Landschaftsbau bieten Ihnen ein vielfäl­tiges und indivi­du­elles Angebot.

Ob Pflaster, Terras­sen­platten- und dielen, Pergola, Garten­häuser- und möbel, Regen­was­ser­nutzung, Teich­an­lagen und vieles mehr – Anregungen für Ihr persön­liches Urlaubs­pa­radies zu Hause können Sie bei uns live erleben.

Lassen Sie sich durch unsere große Außen- und Indoor-Garten­aus­stellung inspirieren.

Terras­sen­planer
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Im Video: Was muss ich bei Terras­sen­platten beachten?

Unser Sortiment umfasst:

  • Garten­mauern
  • Wege-/ Einfahrts­ge­stal­tungen
  • Terras­sen­platten
  • Terras­sen­dielen aus Holz/​WPC

  • Sicht­schutz
  • Garten­teiche
  • Regen­was­ser­nutzung
  • Garten­spiel­geräte
  • Garten­häuser
  • Geräte­häuser
  • Garten­möbel
  • Weber Grill

Ihre Wohlfühl­ex­perten für Garten & Terrasse

Thilo Jonas
Teamleiter GaLaBau

06431 9564 – 31
E‑Mail senden

Clemens Friedrich
Fachbe­rater GaLaBau
Brennstoffe

06431 9564 – 13
E‑Mail senden

Markus Wolf
Fachbe­rater GaLaBau

06431 9564 – 33
E‑Mail senden

Daniel Sciarrino
Fachbe­rater GaLaBau

06431 9564 – 16
E‑Mail senden

Unsere Services

GaLaBau Service

Mehr erfahren

Ausstellung

Mehr erfahren

Fachbe­ratung

Mehr erfahren

Services für Bauelemente

Mehr erfahren

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Weiße Flecken sind sogenannte „Ausblü­hungen“ und sind ganz normal. Aufgrund der Beschaf­fenheit des Steines und den damit inbegrif­fenen Kalk kommt es dazu. Ausblü­hungen verschwinden in der Regel durch die Witte­rungs­ver­hält­nisse, können aber noch schneller mit spezi­ellen Mitteln entfernt werden. Gemäß der Europäi­schen Norm DIN EN 1338 „Pflaster­steine aus Beton“ stellen Ausblü­hungen keinen Mangel dar.
Regen­wasser ist immer noch das Beste für unsere Pflanzen. Und dazu noch kostenlos. Vor allem Rhodo­dendren sowie Hortensien lieben leicht abgestan­denes Regen­wasser. Deshalb lohnt es sich auch bei kleineren Garagen- oder Garten­haus­dä­chern immer, eine Regen­tonne an das Regen­fallrohr anzuschließen.
Gleich zum Anfang, überall wo es feucht ist, werden Sie über kurz oder lang Unkraut haben. Die neuen Fugmassen, die wir auch seit Jahren verwenden sind eine Epoxitharz-Mischung die in zwei Kompo­nenten verar­beitet wird.
Diese ist Hochdruck­rei­niger fest, lässt sich relativ leicht reparieren, ist leicht flexibel und beugt daher Rissbildung vor. Da wir aber Tempe­ra­tur­schwan­kungen von gut 80 Grad auf unseren Belägen haben, wird eine Fuge immer Pflege­bedarf haben.
Sie legen Außen­an­lagen aller Art an, von Hausgärten, Terrassen und Parks über Spiel- und Sport­plätze bis hin zu Verkehrs­inseln, und nehmen Begrü­nungen an Verkehrs­wegen und in Fußgän­ger­zonen vor. Auch die Wege und Plätze der jewei­ligen Anlagen pflastern sie, bauen Treppen, Trocken­mauern, Zäune und Lärmschutzwände.
Deshalb ist eine Entwäs­se­rungs­rinne in Einfahrten in den meisten Kommunen verpflichtend. Abhängig vom Land ist außerdem geregelt, ob der Oberfläch­liche Zufluss von Nieder­schlags­wasser auf andere Grund­stücke sowie kommunale Flächen wie Gehwege und Straßen unter­bunden werden muss.
Das Splittbett sollte minde­stens eine Höhe von ca. 30–50 mm haben (plus entspre­chendes Gefälle, das idealer­weise schon im Unter­grund angelegt wurde). Dies gewähr­leistet eine gute Wasser­ab­führung und wirkt kapil­lar­bre­chend (schützt vor aufstei­gender Feuchtigkeit).

Technisch ausge­drückt zählen sämtliche Erdar­beiten und baulichen Maßnahmen auf dem Grund­stück rund um das Haus zu den Außenanlagen.

Das heißt: alle Aushübe und Aufschüt­tungen von Boden, das Anlegen von Grünflächen und Bepflan­zungen sowie andere Arbeiten der Garten­ge­staltung, Entwäs­se­rungen, das Anlegen von Zufahrten und Wegen mitsamt Versie­ge­lungen und Pflaste­rungen, das Anlegen von Stufen, Podesten, Terrassen, Mauern und anderen Einfrie­dungen mit Zäunen, Türen und Toren sowie Anbauten wie Garagen oder Carports zählen zu den Außenanlagen.

Je nach der zur Verfügung stehenden Fläche des Grund­stücks sind das Haus und die Außen­an­lagen in Fragen der exakten Lage und des Grund­risses aufein­ander abzustimmen. Gerade wer einen Garten plant, sollte hierauf einige Sorgfalt und Zeit verwenden Ein grober Richtwert liegt bei 5 % bis 15 % der Baukosten. Das kann im Einzelfall aber stark abweichen.

Zu berück­sich­tigen ist dabei:

  • ob eine Terrasse angelegt werden soll
  • ob eine Zufahrt benötigt wird und in welcher Größe
  • ob ein Carport oder eine Garage errichtet werden soll
  • welche Zaunlänge erfor­derlich ist und welche Zaunaus­führung gewählt wird
  • ob ein Gartenhaus errichtet werden soll
  • ob Gartenwege angelegt werden sollen
  • ob und auf welcher Fläche eine Begrünung erfolgen muss
  • ob besondere Garten­aus­stat­tungen eingebaut werden sollen (Schwimm­teich, Beete, Baumbe­pflanzung, etc.)
Bei der Verlegung von Pflaster- und Terras­sen­plat­ten­flächen ist grund­sätzlich ein Fugen­ab­stand von 3–5 mm einzu­halten, bei Stein­dicken ab 12 cm von 5–8 mm. Eine fugenlose Verlegung (auch „Knirsch-Verlegung“ genannt) ist nicht zulässig.
Die Verwendung von oberflä­chen­be­schich­teten Terras­sen­platten im Einwirk­be­reich von chlor­hal­tigem Wasser ist bei normaler bis geringer Chlor­do­sierung möglich. Bei hoher oder sehr hoher Dosierung kann es jedoch zu Verfär­bungen, Flecken­bil­dungen oder zur Zerstörung des Oberflä­chen­schutzes kommen.

Wichtiger Hinweis: Achten Sie bitte drauf, dass oberflä­chen­ge­schützte Terras­sen­platten oder Pflaster­steine bei Nässe rutschig werden können, da Wasser nicht in die Produkte einzieht, sondern häufig in kleinen Pfützen auf der Oberfläche verbleibt.

Während Natur­stein abgebaut und anschließend in Form gebracht wird, entsteht Beton­stein durch das Zusam­men­führen einzelner Kompo­nenten, wie Zement, Sand, Kies, Natur­stein­splitt, Eisenoxid-Farbe und Wasser.

Dank der konti­nu­ier­lichen Weiter­ent­wicklung spezi­eller Herstel­lungs­ver­fahren sind Beton­steine in Natur­stein­optik heute nicht mehr vom Original zu unterscheiden.

Zu den entschei­denden Vorteilen gegenüber Natur­steinen gehören die preis­gün­stige Fertigung, eine rutsch­hem­mende Oberfläche und der vermehrte Einsatz von recycelten Materialien zur Schonung der natür­lichen Ressourcen.

Terras­sen­platten sind zwischen 3 cm und 5 cm stark und somit für PKW und schwe­reres Gerät nicht befahrbar. Fahrräder, Mopeds oder leichte Motor­räder können jedoch problemlos über die verlegte Fläche bewegt werden.
Gepfla­sterte Flächen werden in der Regel abgerüttelt, verlegte Terras­sen­platten rütteln Sie den Pflaster­verlag erst ab, nachdem die Fugen verfüllt sind.

Überschüs­siges Fugen­ma­terial muss dafür gründlich entfernt werden, da ansonsten Verun­rei­ni­gungen, Kratzer und Schäden an der Oberfläche entstehen können. Generell empfehlen wir das Unter­legen einer Gummi­matte, um einen zusätz­lichen Schutz vor Kratzern zu haben. Nach dem Abrütteln muss die gesamte Fläche bis zum vollstän­digen Fugen­schluss einge­schlämmt werden.

Der vorrangige Zweck einer Flächen­be­fe­stigung aus Beton­pro­dukten ist ihre bestim­mungs­gemäße Nutzung. Insofern sind auf der betref­fenden Flächen­be­fe­stigung sich einstel­lende Nutzungs- und Gebrauch­spuren unver­meidbar. Dies können z. B. Schleif­spuren, Kratzer oder Schmutz­eintrag sein. Kratzer auf Beton­ober­flächen entstehen häufig durch auflie­gende Splitt- oder Sandkörner. Diese hinter­lassen einen hellen Abrieb auf der Oberfläche des Beton­steins, der bei dunklen Steinen deutlich stärker wahrzu­nehmen ist.

Fugen­ma­terial, das aus den Fugen gespült wurde, z.B. nach einem starken Regen, muss wieder einge­kehrt oder abgekehrt werden. Bleibt es auf der Oberfläche liegen, führt es zu vermeid­baren Kratzspuren.

Wir möchten, dass Sie das Schönste aus Ihrem Garten machen. Das erprobte Know-how und die kreativen Ideen eines erfah­renen Garten- und Landschafts­bauers oder eines profes­sio­nellen Landschafts­ar­chi­tekten können Ihnen dabei wertvolle Dienste leisten.
  • Auf eine tragfähige vorhandene Boden­platte (z. B. Beton­platte) mit
  • Eine gebundene Verlegung auf einer vorhan­denen tragfä­higen Boden­platte ist grund­sätzlich ebenfalls möglich. Hier muss auf eine ausrei­chende Wasser­abfuhr geachtet werden, im Idealfall sollte ein Drain­beton verwendet
  • Auf tragfä­higem Unter­grund (Erdreich oder Beton­platte) mit einem 3 – 5 cm dicken Bett aus einem Sand­ Splitt-Gemisch. Bei dieser Art der Verlegung muss auf eine vollflä­chige Auflage der Platten geachtet werden. Aufgrund der dauer­haften Lagesta­bi­lität eignen sich BETONPLUS-Verbund-Terras­sen­platten für diese Art der Verlegung jedoch
Um die besonders harten und dichten Feinsteinzeug-Terras­sen­platten schneiden zu können, benötigen Sie einen Winkel­schleifer oder einen Nassschneider mit einer für Feinsteinzeug geeig­neten diamant­be­setzten Trenn­scheibe. Ein Anritzen der Platten­ober­fläche mit einem Fliesen­schneider und anschlie­ßendes Brechen ist aufgrund der Platten­dicke nicht möglich.
Durch die Dichte der Oberfläche und die äußerst geringe Wasser­auf­nahme der Platten dringen Verschmut­zungen nicht in die Platte ein, sondern verbleiben oberflächlich wo sie leicht entfernt werden können.
Auch auf Flächen mit keiner oder geringer Wasser­auf­nahme kann sich ein äußerst feiner organi­scher Film (Staub, leicht auflie­gende Verschmut­zungen) bilden, auf dem sich Grünbelag bilden kann. Dieser ist jedoch nur oberflächlich vorhanden und kann leicht entfernt werden.
Wie „normale“ Platten­flächen benötigt auch eine mit Granit­ke­ramik- Platten belegte Fläche eine Randein­fassung, damit der Flächen­belag seitlich gehalten wird. Das Splittbett muss eben und glatt abgezogen und nicht zu stark sein (3 – 5 cm). Die Platten müssen vollständig aufliegen. Das Eigen­ge­wicht der Platten ist oft ausrei­chend für eine Lagesta­bi­lität. Die Fugen müssen mit Fugen­kreuzen oder mit Fugen­ma­terial gesichert werden.

Wissens­wertes

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kunden­stimme: Andreas Müller

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Arten von Fliesen gibt es?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kann man am besten Schimmel beseitigen?

Hier klicken für noch mehr Wissenswertes

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Beratungstermin?

Rufen Sie uns an oder verein­baren Sie eine
Online-Beratung oder einen Termin in unserer Ausstellung.

0 64 31 /​95 64–0
Termin verein­baren